Therapieform & Behandlungsspektrum
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Meine Arbeit basiert auf der Annahme, dass aktuelle Schwierigkeiten oft in früheren Erfahrungen und unbewussten Konflikten verwurzelt sind. Bei Kindern und Jugendlichen zeigen sich seelische Belastungen häufig durch Ängste, Rückzug, aggressives Verhalten oder Herausforderungen beim Lernen und der Konzentration.
Gemeinsam mit den jungen Menschen – und je nach Alter auch mit den Eltern – erkunde ich daher behutsam die Hintergründe dieser Probleme. Im geschützten Rahmen können Gedanken, Gefühle und Erlebnisse im Gespräch oder im Spiel ihren Ausdruck finden. So entsteht Verständnis, neue Handlungsfreiheit und gestärktes Selbstvertrauen.
Mein Ziel ist es, die persönliche Entwicklung zu fördern, seelisches Gleichgewicht zu unterstützen und Wege zu finden, besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.
Wobei ich Kinder und Jugendliche unterstütze
- Ängste, Phobien
- Depressionen
- Zwangsvorstellungen oder Zwangshandlungen
- Selbstverletzendes Verhalten
- Essstörungen
- Aufmerksamkeitsdefizit (ADS)
- Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
- Selbstwertprobleme
- Psychosomatische Störungen z.B. chronische Kopfschmerzen bzw. Bauchschmerzen usw.
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Auffälligkeiten im Sozialverhalten
- Emotionale Störungen
- Suizidales Verhalten
- Suchtverhalten
- Akute Krisen im jugendlichen Alter